Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Handschuhsheim

Wappen von Heidelberg
Wappen von Heidelberg
Handschuhsheim
Stadtteil von Heidelberg
Lage des Stadtteils Handschuhsheim in Heidelberg
Lage des Stadtteils Handschuhsheim in Heidelberg
Koordinaten 49° 25′ 42″ N, 8° 41′ 0″ OKoordinaten: 49° 25′ 42″ N, 8° 41′ 0″ O
Fläche 15,11 km²
Einwohner 17.925 (31. Dez. 2021)
Bevölkerungsdichte 1186 Einwohner/km²
Stadtteilnummer 010
Gliederung
Stadtbezirke
  • Handschuhsheim-Ost (010 1)
  • Handschuhsheim-West (010 2)
  • Handschuhsheimer Flur (010 3)
  • Klausenpfad-Süd (010 4)
Quelle: Stadt Heidelberg (PDF; 141 kB)
Blick auf Handschuhsheim

Handschuhsheim (, kurpfälzisch: Hendse oder Hendesse[1] [ˈhɛndəsə], ) ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Heidelberg. Auf einer Fläche von 1.511 Hektar leben hier rund 18.000 Einwohner.[2]

Der Kern des Stadtteils liegt zwischen Tiefburg und Vituskirche, das (innere) Ortsbild ist geprägt von alten Bauernhäusern, verwinkelten Gassen und etlichen Lokalen und Gartenwirtschaften. Eines der ältesten Lokale war lange Zeit das Gasthaus Zum Roten Ochsen in der Mühltalstraße, seit dem 17. Jahrhundert in Betrieb, das allerdings 2016 geschlossen wurde.[3] An den Hängen des Heiligenbergs befinden sich einige Villen aus der Zeit um 1900.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen hendesse.
  2. Heidelberger Datenatlas 2021. Abgerufen am 11. August 2022.
  3. Kurzinfo zum „Roten Ochsen“ auf der Seite des Heidelberger Geschichtsvereins

Previous Page Next Page






Handschuhsheim French Handschuhsheim (Heidelberg) Portuguese Хандшусхайм Russian

Responsive image

Responsive image