Harahan Bridge | ||
---|---|---|
![]() | ||
Nutzung | Eisenbahnbrücke und Fußgängerbrücke | |
Querung von | Mississippi River | |
Ort | West Memphis, Arkansas und Memphis, Tennessee | |
Unterhalten durch | Union Pacific Railroad | |
Konstruktion | Fachwerkbrücke | |
Gesamtlänge | 1497 m | |
Längste Stützweite | 241 m | |
Baubeginn | 1913 | |
Eröffnung | 1916 | |
Planer | Ralph Modjeski | |
Lage | ||
Koordinaten | 35° 7′ 45″ N, 90° 4′ 33″ W | |
| ||
![]() |
Die Harahan Bridge ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Mississippi River zwischen West Memphis (Arkansas) und Memphis (Tennessee). Sie wurde als Fachwerkbrücke von Ralph Modjeski entworfen, als Gemeinschaftsprojekt der Rock Island Line, der Iron Mountain Railway und der Cotton Belt Route errichtet und 1916 in Betrieb genommen. Die Brücke wird heute von der Union Pacific Railroad betrieben, in der die ursprünglichen Eisenbahngesellschaften aufgegangen sind. Sie ist nach James Theodore Harahan benannt, dem ersten Präsidenten der eigens für den Bau gegründeten Gesellschaft und ehemaligem Präsidenten der Illinois Central Railroad. Harahan kam kurz vor Baubeginn auf dem Weg nach Memphis bei einem Eisenbahnunfall in Illinois ums Leben.
Bis zur Eröffnung der benachbarten Memphis–Arkansas Bridge 1949 führte die Harahan Bridge zusätzlich an ihren Außenseiten je eine Fahrbahn für Kraftfahrzeuge, von denen die nördliche seit 2016 nach einer Sanierung Fußgängern und Radfahrern vorbehalten und heute (2018) die längste Fußgängerbrücke über den Mississippi ist. Mit der 1888–1892 errichteten Frisco Bridge überqueren drei Brücken den Fluss an dieser Stelle.