Das Heavy Press Program (deutsch: Schwere-Presse-Programm) war ein US-amerikanisches Industrieprojekt, dass auf Bestreben der United States Air Force zur Entwicklung der größten Extrusions- und Schmiedepressen der Welt führen sollte. Die gebauten Maschinen erweiterten die Kapazitäten der US-Rüstungsindustrie zur Herstellung von Strukturteilen für die Luftfahrt aus Leichtmetallen wie Aluminium und Magnesium. Das Projekt begann während des Kalten Krieges im Jahr 1950 und endete bereits 1957 nach der Fertigstellung von sechs Extrusions- und vier Schmiedepressen mit Umformkräften von bis zu 50.000 Amerikanischen Tonnen (~45.400 metrische Tonnen). Die Kosten für den Bau der Pressen, von denen bis heute acht in Gebrauch sind, beliefen sich zum damaligen Zeitpunkt auf 279 Millionen US-Dollar. Größere Pressen finden sich heute in Japan, Frankreich, Russland und China.