Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hengill

Hengill

Hengill jenseits des Sees Þingvallavatn

Höhe 803 m
Lage Island
Koordinaten 64° 5′ 8″ N, 21° 18′ 49″ WKoordinaten: 64° 5′ 8″ N, 21° 18′ 49″ W
Hengill (Island)
Hengill (Island)
Typ Zentralvulkan mit eigenem Spaltensystem
Gestein v. a. Palagonit und Kissenlaven
Alter des Gesteins Saale-Kaltzeit
Letzte Eruption um die Zeitenwende (aktiv)
Normalweg von der Westseite

Krater und Inseln des Hengill-Systems im Vorder- und Mittelgrund

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Hengill (isländisch, [ˈheiɲcɪtl̥]) ist ein Vulkansystem im Südwesten von Island. Im Grunde umfasst das Gebiet drei aktive Zentralvulkane. Der eine, auf dem Gemeindegebiet von Ölfus und Grímsnes og Grafningur liegend, wird ebenfalls als Hengill bezeichnet, der andere heißt Hrómundartindur, ein dritter befindet sich im Grensdalur.

Man bezeichnet die Gegend in der Vulkanologie auch als Hengill-Tripelpunkt, weil hier die Reykjanes-Rift-Zone mit der Westisländischen aktiven Vulkanzone (englisch Western Volcanic Zone) zusammentrifft und beide außerdem auf die südisländische Verwerfungs- und Bruchzone (englisch South Icelandic seismic transform Zone) stoßen.[1]

  1. Übersicht über den Hengill-Tripelpunkt. Meteorol. Inst., Island; abgerufen am 22. Januar 2011

Previous Page Next Page






جبل هينجيل ARZ Хенгідль BE Гэнгідль BE-X-OLD Хенгил Bulgarian Hengill Catalan Hengill CEB Hengill Danish Χέινκιλ Greek Hengill English Hengill Spanish

Responsive image

Responsive image