Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Herr Puntila und sein Knecht Matti

Daten
Titel: Herr Puntila und sein Knecht Matti
Gattung: Volksstück
Originalsprache: Deutsch
Autor: Bertolt Brecht
Erscheinungsjahr: 1950
Uraufführung: 5. Juni 1948
Ort der Uraufführung: Schauspielhaus Zürich
Personen
  • Puntila (Gutsbesitzer)
  • Matti (Knecht des Herrn Puntila)
  • Eva (Tochter des Herrn Puntila)
  • Attaché
  • Fredrik, der Richter
  • Schmuggleremma
  • Sandra, die Telefonistin
  • Kuhmädchen
  • Fina (Stubenmädchen)
  • Laina (Köchin)
  • Probst
  • Pröbstin
  • Viehdoktor
  • Ober
  • Dicker Mann
  • Arbeiter
  • Rothaariger
  • Kümmerlicher
  • der rote Surkkala
  • Advokat
  • Waldarbeiter
  • Apothekerfräulein

Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein ab 1940/1941 entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 5. Juni 1948 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Kurt Hirschfeld uraufgeführt wurde. Als Vorlage diente ihm das Theaterstück Sägemehlprinzessin der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki, auf deren Gut Brecht während seiner Exilzeit in Finnland war. Das Werk entstand – mit Wuolijokis Unterstützung – für einen Wettbewerb des finnischen Dramatikerverbandes. Es wurde von Wuolijoki ins Finnische übersetzt und 1946 unter dem Titel Der Gutsherr Iso-Heikkilä und sein Knecht Kalle veröffentlicht. Neben dem Stück von Hella Wuolijoki dienten Brecht die Erzählung Der Brotherr von Maxim Gorki und Denis Diderots Roman Jacques der Fatalist und sein Herr als Anregung. Ob er auch durch Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt beeinflusst war, in dem sich ein Millionär in betrunkenem Zustand mit einem armen Tramp befreundet, ihn aber bei Nüchternheit verstößt, lässt sich nicht mit Sicherheit nachweisen.[1]

  1. Jan Knopf: Brecht-Handbuch Theater. J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1980, S. 217.

Previous Page Next Page