Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hippologie

Die Hippologie (von altgriechisch ἵππος híppos ‚Pferd‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘; vgl. -logie)[1], auch Pferdewissenschaften oder Pferdekunde, ist die Lehre vom Pferd.

Sie befasst sich mit der Evolution der Arten der Familie der Einhufer und der Entstehungsgeschichte der Hauspferderassen (z. B. Archäologie, Genanalysen), ihrem Exterieur (z. B. röntgenologische Studien), ihrem natürlichen Verhalten (Freilandforschung) mit der Auswirkung des Reitens auf das Pferd und anderen Themen.[2] Ziel ist, mehr Verständnis für das Hauspferd und seine Haltung zu erlangen, sowie Probleme beim Reiten oder medizinischer Art besser zu verstehen.

Auch die Kulturgeschichte des Reitens und der Nutzung des Pferdes durch den Menschen und die kulturgeschichtliche Beziehung Mensch-Pferd wird beschrieben und analysiert.

Das Studium der Pferdewirtschaft und Pferdewissenschaften ist in verschiedenen Ländern möglich.

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
  2. Darstellung der Lage verschiedener Trensengebisse im Pferdemaul bei Einwirkung unterschiedlich starken Zügelzuges am gerittenen Pferd im Halten, Friederike Uhlig, Wien, Februar 2009

Previous Page Next Page






Hipologia Catalan Hipologie Czech Hippology English Hipología Spanish اسب‌شناسی FA Hippologie French Hestafræði IS ჰიპოლოგია KA 마학 Korean Hipologia Polish

Responsive image

Responsive image