Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hippolyt Kempf

Hippolyt Kempf (Rufname: Hippy)
{{{bildbeschreibung}}}

Voller Name Hippolyt Marcel Kempf
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 10. Dezember 1965 (59 Jahre)
Geburtsort LuzernSchweiz Schweiz
Grösse 180 cm
Gewicht 68 kg
Karriere
Verein SC Horw
Nationalkader seit 1986
Status zurückgetreten
Karriereende 1994
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 1988 Calgary Einzel
Silber 1988 Calgary 3×10 km Team (NH)
Bronze 1994 Lillehammer 3×10 km Team (NH)
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1989 Lahti 3×10 km Team (NH)
 Schweizer Meisterschaften
Gold 1987 Einzel
Gold 1990 Einzel
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 4. Januar 1986
 Weltcupsiege (Einzel) 5  (Details)
 Gesamtweltcup 3. (1986/87, 1988/89)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 5 4 2
 

Hippolyt Marcel Kempf (Rufname: Hippy)[1] (* 10. Dezember 1965 in Luzern) ist ein ehemaliger Schweizer Nordischer Kombinierer.

  1. Samuel Tanner: Hippolyt Kempf wird nur Hippy genannt – und gilt bis heute als blitzgescheiter Querulant. In: Neue Zürcher Zeitung. 29. Januar 20s0.

Previous Page Next Page