Bei der Hofmann-Umlagerung (auch Hofmann-Abbau oder Hofmann-Säureamid-Abbau) handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker August Wilhelm von Hofmann (1818–1892) benannt wurde. Hierbei wird ein unsubstituiertes Carbonsäureamid mit Brom Br2 in Gegenwart einer Base in Wasser umgesetzt. Dabei entsteht ein um die Carbonyl-Gruppe gekürztes Amin.[1][2][3]
Diese Eliminierung der Carbonyl-Gruppe des Amids ist eng mit der Curtius-Reaktion, dem Lossen-Abbau und der Schmidt-Reaktion verwandt.[4]
- ↑ A. W. Hofmann: Ueber die Einwirkung des Broms in alkalischer Lösung auf Amide. In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Band 14, Nr. 2, Juli 1881, S. 2725–2736, doi:10.1002/cber.188101402242.
- ↑ Everett S. Wallis, John F. Lane: The Hofmann Reaction. In: Organic reactions. Band 3, Nr. 7, 1946, S. 267–306, doi:10.1002/0471264180.or003.07 (Übersichtsartikel).
- ↑ T. Shioiri: The Hofmann reaction. In: Comprehensive Organic Synthesis. Volume 6: Heteroatom Manipulation, 1991, S. 800–806 (Übersichtsartikel). Der Artikel ist ein Unterkapitel in: Takayuki Shioiri: Degradation Reactions. In: Ian Fleming, Barry M. Trost (Hrsg.): Comprehensive Organic Synthesis. Volume 6: Heteroatom Manipulation. Pergamon, Oxford 1991, ISBN 978-0-08-052349-1, S. 795–828, doi:10.1016/B978-0-08-052349-1.00172-4.
- ↑ T. Laue, A. Plagens: Namens- und Schlagwortreaktionen der Organischen Chemie. Teubner Verlag, 2006, ISBN 3-8351-0091-2, S. 189–190.