Hollanditis oder „Hollandse ziekte“ (Holländische Krankheit) ist die Bezeichnung für den in den Niederlanden ausgetragenen, öffentlichen Widerstand gegen die Stationierung US-amerikanischer Marschflugkörper im Land. Der Ausdruck wurde 1981 erstmals vom US-amerikanischen Historiker Walter Laqueur geprägt, der damit andeutete, dass sich der Widerstand gegen Kernwaffen offenbar wie ein Virus verbreite und der traditionelle holländische Neutralismus wieder aufgetaucht sei.[1][2] Die „Hollanditis“ erlebte mit den großen Demonstrationen gegen Marschflugkörper in den Jahren 1981 und 1983 ihren Höhepunkt.