Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hollanditis

Plakat einer gleichnamigen Veranstaltung im Amsterdamer Jugendzentrum Paradiso 1981

Hollanditis oder „Hollandse ziekte“ (Holländische Krankheit) ist die Bezeichnung für den in den Niederlanden ausgetragenen, öffentlichen Widerstand gegen die Stationierung US-amerikanischer Marschflugkörper im Land. Der Ausdruck wurde 1981 erstmals vom US-amerikanischen Historiker Walter Laqueur geprägt, der damit andeutete, dass sich der Widerstand gegen Kernwaffen offenbar wie ein Virus verbreite und der traditionelle holländische Neutralismus wieder aufgetaucht sei.[1][2] Die „Hollanditis“ erlebte mit den großen Demonstrationen gegen Marschflugkörper in den Jahren 1981 und 1983 ihren Höhepunkt.

  1. Hollanditis: A New Stage in European Neutralism Kommentar von Walter Laqueur, auf Commentary im August 1991
  2. Coreline Boot und Beatrice de Graaf: „Hollanditis“ oder die Niederlande als „schwaches Glied“ in der NATO-Kette. R. Oldenbourg Verlag, München 2017, ISBN 978-3-486-70413-6, doi:10.1515/9783110591088-017.

Previous Page Next Page






Hollanditis English Holanditis EU Hollanditis Dutch

Responsive image

Responsive image