Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Holzteer

Holzteer

Bei Holzteer (englisch wood tar; als Arzneimittel Pix liquida) handelt es sich um eine braunschwarze, durchscheinende, leicht körnige, klebrige Flüssigkeit von eigentümlichem, kräftigem Geruch und Geschmack.[1] Das zähflüssige, nicht wasserlösliche Gemisch organischer Substanzen entsteht, neben Holzkohle, Holzgas, Holzessig und Wasser, bei der Pyrolyse von Holz. Früher waren Pech und Teer nicht abgegrenzt, heutzutage definiert die Norm DIN 55946 die beiden Begriffe.

  1. W. Brandt, A. Braun, R. Brieger, H. Dieterle, R. Dietzel, W. Moeser, P. N. Schürhoff, F. Stadlmayr, O. Wiegand: Kommentar zum Deutschen Arzneibuch. 6. Ausgabe, 1926, 2. Band, Springer Berlin Heidelberg, 1928, ISBN 978-3-642-88891-5, S. 299.

Previous Page Next Page






Stockholmteer AF Trætjære Danish Κατράμι Greek Pine tar English Brea de pino Spanish شیره کاج FA Goudron de pin French Tretjære NB Dziegieć sosnowy Polish Trätjära Swedish

Responsive image

Responsive image