Honda | |
---|---|
XR 600 R, Baujahr 1993 | |
Honda XR 600 | |
Hersteller | Honda |
Verkaufsbezeichnung | XR 600 |
Produktionszeitraum | 1985 bis 2000 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Enduro |
Motordaten | |
Luftgekühlter Einzylinder 4-Taktmotor mit obenliegender kettengetriebener Nockenwelle | |
Hubraum (cm³) | 591 |
Leistung (kW/PS) | 34 kW (45 PS) bei 6.500/min |
Drehmoment (N m) | 54 Nm bei 5000/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 143 |
Antrieb | Kettenantrieb |
Bremsen | vorne Nissin Einscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel, hinten Trommelbremse bzw. ab 1991 Nissin Einscheibenbremse mit Einkolbenschwimmsattel |
Radstand (mm) | 1455 |
Maße (L × B × H, mm): | 2160 × 900 × 1210 |
Sitzhöhe (cm) | 94 |
Leergewicht (kg) | 123 |
Vorgängermodell | Honda XR 500 |
Nachfolgemodell | Honda XR 650 L |
Die XR 600 ist ein geländegängiges Motorrad des japanischen Herstellers Honda. Die leichte Enduro wird von einem luftgekühlten Einzylindermotor mit 591 cm³ Hubraum angetrieben. Die ersten Version wurde 1985 produziert und ist vom Vorgängermodell Honda XR 500 abgeleitet. Die letzte Version der XR 600 wurde im Jahre 2000 herausgebracht. Das Nachfolgemodell ist die Honda XR 650 L.