Horyn Горинь, Horin, Haryn | ||
Die Horyn | ||
Daten | ||
Lage | Oblast Ternopil, Oblast Riwne, Oblast Chmelnyzkyj (Ukraine), Breszkaja Woblasz (Belarus) | |
Flusssystem | Dnepr | |
Abfluss über | Prypjat → Dnepr → Schwarzes Meer | |
Quelle | südlich von Kremenez nördlich von Ternopil, Oblast Ternopil 49° 53′ 20″ N, 25° 29′ 16″ O | |
Quellhöhe | 345 m | |
Mündung | in den PrypjatKoordinaten: 52° 8′ 37″ N, 27° 16′ 58″ O 52° 8′ 37″ N, 27° 16′ 58″ O
| |
Länge | 659 km[1] | |
Einzugsgebiet | 22.700 km²[1] | |
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe[1] | MQ |
90 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Ustja, Stubaska | |
Rechte Nebenflüsse | Schyrak, Slutsch | |
Mittelstädte | Netischyn, Slawuta | |
Kleinstädte | Wyschniwez, Isjaslaw, Ostroh, Hoschtscha, Dubrowyzja, Stolin | |
Die Horyn – Verlauf |
Die Horyn (ukrainisch Горинь; jiddisch Horin; bzw. belarussisch Haryn) ist ein rechter Nebenfluss des Prypjat im Südwesten der Osteuropäischen Ebene. Der zum Flusssystem des Dneprs gehörende Fluss hat eine Länge von 659 km und entwässert ein Einzugsgebiet von 22.700 km². Sie erreicht eine maximale Breite von 80 m und eine maximale Tiefe von 16 m. Ein bedeutender Nebenfluss ist der Slutsch.