Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Howell der Gute

Statue Howell des Guten (F. W. Pomeroy, Rathaus, Cardiff)

Howell der Gute, auch Hywel Dda, (* um 880; † 950) war ursprünglich König von Deheubarth im südwestlichen Wales, später herrschte er über den größten Teil von Wales.

Howell war durch seinen Vater ein Nachfahre von Rhodri Mawr und somit ein Mitglied des Dinefwr-Zweiges der aus Powys stammenden Dynastie. Er wird als der erfolgreichste walisische Herrscher aus der Zeit vor der normannischen Eroberung bezeichnet. Sein Name wird mit der Entwicklung der walisischen Gesetze verbunden, die auch als Laws of Hywel (Hywels Gesetze) bekannt sind. Sie sind im Llyfr Gwyn Hergest („Das Weiße Buch von Hergest“) überliefert.

2008 wurden das in Cardiff gelegene Crickhowell House, zwischen 1999 und 2006 Sitz der Nationalversammlung für Wales, in Tŷ Hywel, der dort gelegene frühere Plenarsaal in Siamber Hywel umbenannt.[1]

  1. Crickhowell House, Cardiff Bay. Eintrag in der Online-Datenbank Coflein der Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Wales, abgerufen am 28. Juni 2019. (englisch)

Previous Page Next Page






هيويل ددا Arabic هيويل ددا ARZ Хівел ап Кадэл BE Гіўэл ап Кадэл BE-X-OLD Hywel Dda BR Hywel Dda Catalan Hywel Dda CY Hywel Dda English Hywel Dda EO Hywel el Bueno Spanish

Responsive image

Responsive image