Hrvatska radiotelevizija | |
![]() | |
Fernsehsender (öffentlich-rechtlich) | |
Programmtyp | Vollprogramm |
---|---|
Empfang | UKW, DVB-C, DVB-S, DVB-T, IPTV |
Bildauflösung | (16:9) |
Sendestart | 15. Mai 1926 |
Sitz | Zagreb, Kroatien |
Sendeanstalt | Hrvatska radiotelevizija |
Intendant | Robert Šveb[1] |
Liste der Listen von Fernsehsendern |
Hrvatska radiotelevizija (Kroatischer Rundfunk), kurz HRT, ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft Kroatiens mit Hauptsitz in Zagreb. Sie betreibt drei nationale Hörfunksender, acht regionale Hörfunksender, einen internationalen Hörfunksender sowie vier Fernsehprogramme. Die Gesellschaft besteht aus den Teilen Hrvatski radio (Hörfunk), Hrvatska televizija (Fernsehen), Multimedija (Multimediale Dienste) und Glazbena proizvodnja (Musikproduktionen).
Die rechtliche Grundlage bildet das kroatische Gesetz für Rundfunk und Fernsehen. Die Gesellschaft wird von einem eigenen Programmrat kontrolliert. Dieses elfköpfige Gremium kam erstmals am 14. November 2003 zusammen. Die Mitglieder des Programmrats werden durch das kroatische Parlament gewählt. Der Rat bestimmt zudem den Intendanten für eine Amtszeit von vier Jahren.