Die Huthaut, in der Fachsprache Hutdeckschicht genannt, ist die oberste Hyphenschicht des Pilzhutes. Die wissenschaftliche Bezeichnung ist Pileipellis. Sie bedeckt das Hutfleisch oder Trama und schützt es vor äußeren Umwelteinflüssen. So ist die Huthaut zum Beispiel weniger wasserdurchlässig als die übrigen Teile des Fruchtkörpers. Oft wird auch der Begriff Cutis (Kutis) verwendet, besonders wenn man die makroskopischen Eigenschaften der Huthaut beschreiben möchte. Möchte man den mikroskopischen Feinbau der Hutdeckschicht beschreiben, verwendet man vorwiegend den Begriff Pileipellis.
Die Hutdeckschicht spielt auch eine Rolle bei der Identifizierung eines Pilzes, da es unterschiedliche Hutdeckschicht-Typen gibt, die sich mikroskopisch, aber auch makroskopisch unterscheiden.