Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


I/O-Shield

Herstellerspezifisches I/O-Shield
Standardblende mit Durchlässen für (obere Reihe v. l. n. r.) PS/2-Maus, Ethernet (RJ-45), Parallelport, optionalen Gameport und (untere Reihe v. l. n. r.) PS/2-Tastatur, USB-Ports, RS-232-Port, VGA und drei optionale Audiobuchsen
Diverse Blenden. Links eine AT-Board-kompatible Blende, untere zwei Reihen und oberste Reihe: gehäusespezifische Blenden, abweichend vom Standard

I/O-Shield (auch ATX-Blende, I/O-Blende oder Anschlussblende, seltener E/A-Abschirmung, I/O-Platte oder E/A-Abdeckung) bezeichnet ein PC-Bauteil, das die Freiräume um die rückwärtigen externen Anschlüsse eines Mainboards schließt und so die elektromagnetische Abschirmung gewährleistet. Gleichzeitig verhindert es durch den Lückenschluss das versehentliche Eindringen von Gegenständen, die möglicherweise die Betriebssicherheit des Geräts gefährden (bspw. kleine Metallteile, Schraubendreher, Stecker oder Finger). Ein positiver, aber nicht maßgeblicher Nebeneffekt ist die Reduktion von eintretendem Staub an dieser Stelle des Gehäuses.

I/O-Shields werden bei den Formaten ATX, micro-ATX, flex-ATX und mini-ITX abmessungsgleich eingesetzt. Es handelt sich um ein federndes Stück Blech, welches die externen Mainboard-Anschlüsse wie PS/2-Schnittstelle, USB, serielle oder parallele Ports, Videoschnittstellen wie VGA-Anschluss, HDMI, DVI oder DisplayPort, LAN u. a. passgenau in die 159,2 × 44,9 mm große Aussparung des Computergehäuses einbindet. Da die Anordnung der Anschlüsse von der Ausstattung und Bauart des Mainboards abhängig ist, wird das Blech üblicherweise mit dem Mainboard mitgeliefert. Mit PC-Gehäusen wurden früher teilweise Blenden mitgeliefert, die den ursprünglichen Entwürfen von Intel entsprachen. Heutzutage ist dies nicht mehr üblich. Einige Gehäuse waren so gebaut, dass sie AT- und ATX-Mainboards aufnehmen konnten. Dazu wurde ein I/O-Shield benutzt, das nur die fünf-polige DIN-Buchse für AT/XT-Tastaturen ausgespart hatte.


Previous Page Next Page






ATX#Connectors English Panel trasero ATX Spanish

Responsive image

Responsive image