Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


ICE International

Liniennetz des ICE International

Als ICE International wird der grenzüberschreitende Intercity-Express-Verkehr zwischen Deutschland und Belgien sowie den Niederlanden bezeichnet. Andere internationale ICE-Verbindungen nach Österreich, Frankreich, Dänemark und in die Schweiz haben nicht die Bezeichnung ICE International.

Die Bezeichnung wurde 1999 von der Deutschen Bahn und den Niederländischen Staatsbahnen (NS) eingeführt.[1] Die Züge werden seit Juni 2024 mit ICE 3 neo (Baureihe 408) gefahren;[2] Fahrradmitnahme ist ab dem 8. August 2024 möglich.

Zuvor wurden Züge der Baureihe 406 der Deutschen Bahn (DB) und der Nederlandse Spoorwegen (NS) eingesetzt.

Im Eisenbahn-Fernverkehr zwischen Deutschland und Belgien, Frankreich bzw. den Niederlanden wurden im Jahr 2014 insgesamt 4,85 Millionen Fahrgäste gezählt.[3]

  1. Meldung Inbetriebnahme des ICE 3. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 5, Jahrgang 1999, S. 170 f.
  2. Mehr Komfort und Zuverlässigkeit nach Amsterdam und Brüssel durch den neuen ICE 3neo. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 15. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024.
  3. DB Mobility Logistics AG (Hrsg.): Neuer Fahrgastrekord bei internationalem Fernverkehr nach Frankreich, Belgien und in die Niederlande. Presseinformation vom 6. Februar 2015.

Previous Page Next Page






ICE International French ICE International Dutch

Responsive image

Responsive image