Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


IUCN

International Union for Conservation of Nature and Natural Resources
(IUCN)
Logo
Rechtsform Nichtregierungsorganisation
Gründung 5. Oktober 1948 in Fontainebleau, Frankreich
Sitz Gland, Schweiz
Schwerpunkt Naturschutz und Artenschutz
Aktionsraum Weltweit
Personen Razan Khalifa Al Mubarak
(seit 2021 Präsidentin)[1]
Grethel Aguilar
(seit 2023 geschäftsführende Generaldirektorin)[2]
Umsatz 112,5 Mio. CHF[3]
Beschäftigte 1100
Mitglieder > 1400[4]
Website www.iucn.org
Der Hauptsitz in Gland

Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.[5][6]

Ziel ist die Sensibilisierung der menschlichen Gesellschaften für den Natur- und Artenschutz und diese so zu beeinflussen, dass eine nachhaltige und schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen sichergestellt ist. Der Verein erstellt unter anderem die Rote Liste gefährdeter Arten und kategorisiert Schutzgebiete mittels der World Commission on Protected Areas (‚Weltkommission für Schutzgebiete‘). Zudem publiziert die IUCN zahlreiche Positionspapiere zu Fragen des Umwelt- und Naturschutzes und entwickelt internationale Standards, wie z. B. den Standard zur Identifikation von Key Biodiversity Areas (‚Schlüsselgebiete der biologischen Vielfalt‘).[7] Sie hat Beobachterstatus bei der UN-Vollversammlung.[8]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IUCN_Former_President.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IUCN_Former_Directors.
  3. Finanzbericht des IUCN vom 31. Dezember 2010 (PDF-Datei; 637 kB)
  4. About. IUCN, abgerufen am 12. Juli 2020.
  5. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Die Weltnaturschutzorganisation IUCN
  6. About IUCN. In: iucn.org. IUCN Schweiz, abgerufen am 18. Mai 2017 (englisch).
  7. Key Biodiversity Areas. In: iucn.org. IUCN Schweiz, abgerufen am 18. Mai 2017 (englisch).
  8. About IUCN. In: iucn.org. IUCN Schweiz, abgerufen am 18. Mai 2017 (englisch).

Previous Page Next Page