Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ibis (Schiff)

HMS Ibis (U99)
HMS Ibis im Jahr 1941.
HMS Ibis im Jahr 1941.
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Sloop
Klasse Black-Swan-Klasse
Bauwerft Furness Shipbuilding Company, Haverton Hill bei Stockton-on-Tees, Vereinigtes Königreich
Baunummer 318
Bestellung 21. Juni 1939
Kiellegung 21. September 1939
Stapellauf 28. November 1940
Indienststellung 30. August 1941
Verbleib am 10. November 1942 nach Lufttorpedotreffer gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 91,36 m (Lüa)
Breite 11,45 m
Tiefgang (max.) 3,56 m
Verdrängung Konstruktion: 1.250 ts
Maximal: 1.770 ts
 
Besatzung 218 Mann (1942)
Maschinenanlage
Maschine 2 Admiralty-Kessel
2 Parsons-Turbinen
Maschinen­leistung 4.300 WPS
Höchst­geschwindigkeit 19,75 kn (37 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren

Die HMS Ibis (Kennung: U99) war eine Sloop der britischen Marine, welche im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz gelangte. Das Schiff gehörte der Black-Swan-Klasse an und war im Sommer 1939 als vierte Einheit dieses Typs bewilligt worden. Die Ibis wurde am 21. September 1939 auf der Werft der Furness Shipbuilding Company im englischen Haverton Hill (nahe Stockton-on-Tees) auf Kiel gelegt und lief am 28. November 1940 von Stapel. Die Indienstnahme erfolgte am 30. August 1941. Erster (und zugleich letzter) Kommandant des Schiffes war Lieutenant Commander Henry M. Darell-Brown.


Previous Page Next Page






HMS Ibis (U99) English اچ‌ام‌اس ایبیس (یو۹۹) FA HMS Ibis (U99) French

Responsive image

Responsive image