Iguanodectidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Iguanodectes geisleri | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Iguanodectidae | ||||||||||||
Eigenmann, 1909 |
Die Iguanodectidae sind eine Familie aus der Ordnung der Salmlerartigen, die in Südamerika beheimatet ist. Die Familie besteht aus drei Gattungen, von denen zwei in eine Unterfamilie Iguanodectinae zusammengefasst werden. Alle wurden ursprünglich in die Familie der Characidae gestellt. Die nahe Verwandtschaft dieser Gruppen gründet sich auf den Vergleich von DNA-Sequenzen aus zwei Genen der mitochondrialen DNA und von drei Genen aus dem Zellkern. Eine morphologische Diagnose der Familie wurde bisher nicht publiziert.[1]
Die Fische sind elritzenartig langgestreckt. Die größten Arten können 4 bis 13 cm lang werden. Alle ernähren sich carnivor vor allem von Insekten (Anflugnahrung).