Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Indian-Airlines-Flug 605

Indian-Airlines-Flug 605

Ein ähnlicher Airbus A320-231 der Indian Airlines

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Controlled flight into terrain
Ort Challaghatta-Tal, nahe HAL Bangalore International Airport, Indien Indien
Datum 14. Februar 1990
Todesopfer 92
Überlebende 54
Verletzte 54 (davon 22 schwer)
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Europa Airbus A320-231
Betreiber Indien Indian Airlines
Kennzeichen Indien VT-EPN
Abflughafen Flughafen Bombay, Indien Indien
Zielflughafen HAL Bangalore International Airport, Indien Indien
Passagiere 139
Besatzung 7
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Der Indian-Airlines-Flug 605 (Flugnummer IC605) war ein Inlandsflug der Fluggesellschaft Indian Airlines vom Flughafen Bombay zum HAL Bangalore International Airport. Am 14. Februar 1990 verunglückte auf dem Flug ein Airbus A320-231 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VT-EPN kurz vor der Landung. Bei dem Unfall kamen 92 Menschen ums Leben, 54 überlebten.

Es handelte sich um den ersten tödlichen Zwischenfall mit einem Airbus A320-200, von dem die ersten Exemplare im Mai 1989 ausgeliefert worden waren. Mehr als zehn Jahre lang blieb es der schwerste Unfall mit diesem Flugzeugtyp. Als Ergebnis der Unfallermittlungen wurde der Unfall auf Pilotenfehler zurückgeführt, aber die indische Pilotengewerkschaft India Commercial Pilot Association (ICPA) widersprach dem Unfallbericht und machte Designfehler am Flugzeug verantwortlich, speziell das Layout der Bedienungselemente und die Fly-by-Wire-Steuerung. Der hohen Flugerfahrung des Kapitäns stand jedoch eine vergleichsweise geringe Erfahrung mit dem modernen Airbus und seiner Computersteuerung gegenüber.


Previous Page Next Page