Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ingemar Stenmark

Ingemar Stenmark

Ingemar Stenmark 2014
Nation Schweden Schweden
Geburtstag 18. März 1956 (68 Jahre)
Geburtsort Joesjö, Schweden
Größe 181 cm
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom,
Super-G, Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 9. März 1989
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 5 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Junioren-EM 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze Innsbruck 1976 Riesenslalom
Gold Lake Placid 1980 Riesenslalom
Gold Lake Placid 1980 Slalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze Innsbruck 1976 Riesenslalom
Gold Garmisch-Partenk. 1978 Riesenslalom
Gold Garmisch-Partenk. 1978 Slalom
Gold Lake Placid 1980 Riesenslalom
Gold Lake Placid 1980 Slalom
Gold Schladming 1982 Slalom
Silber Schladming 1982 Riesenslalom
 Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften
Gold Jasná 1974 Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 86
 Gesamtweltcup 1. (1975/76, 1976/77,
1977/78)
 Riesenslalomweltcup 1. (1974/75, 1975/76,
1977/78, 1978/79,
1979/80, 1980/81, 1983/84)
 Slalomweltcup 1. (1974/75, 1975/76,
1976/77, 1977/78, 1978/79,
1979/80, 1980/81, 1982/83)
 Kombinationsweltcup 15. (1980/81)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 46 13 13
 Slalom 40 29 12
 Kombination 0 0 1
 Parallel-Rennen 0 1 0
 

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennfahrer. Er ist zweimaliger Olympiasieger, fünfmaliger Weltmeister und gewann dreimal den Gesamtweltcup. Außerdem konnte er siebenmal die Riesenslalom- und achtmal die Slalom-Disziplinenwertung für sich entscheiden und ist mit 46 Weltcupsiegen im Riesenslalom geschlechter­über­greifend und 40 Siegen im Slalom unter den Herren jeweils Rekordsieger. Mit insgesamt 86 Weltcup-Siegen und in Summe 155 Podestplätzen, die er in seiner aktiven Zeit von 1973 bis 1989 erzielte, führt er die FIS-Statistiken bei den Herren an und ist damit der erfolgreichste männliche alpine Skirennläufer seit der Einführung des Weltcups 1967.


Previous Page Next Page