Inkognito | |
---|---|
Daten zum Spiel | |
Autor | Alex Randolph, Leo Colovini |
Verlag | MB-Spiele (1988), Winning Moves (2001), Venice Connection (2001), Rio Grande Games (2006), u. a. |
Erscheinungsjahr | 1988, 2001, 2006 |
Art | Deduktionsspiel |
Spieler | 4 (Sonderregel auch mit 3) |
Dauer | 60–90 Minuten |
Alter | ab 12 Jahren |
Auszeichnungen | |
Spiel des Jahres 1988: Sonderpreis „Schönes Spiel“ |
Inkognito ist ein Brettspiel von Alex Randolph und Leo Colovini aus dem Jahr 1988, das im selben Jahr den Sonderpreis „Schönes Spiel“ von der Jury des Spiel des Jahres erhielt. In Frankreich erhielt es 1989 den Großen Spielepreis (Grand Prix du Jouet).
Das Spiel erschien 1988 zuerst bei MB-Spiele. 2001 wurde es bei Winning Moves neu aufgelegt und vertrieben. Venice Connection lizenzierte das Spiel 2001 bei Winning Moves.[1] 2006 erschien eine deutsch/italienisch/englische Ausgabe bei Rio Grande Games/Venice Connection/Winning Moves.[2]
Es ist für vier Spieler angelegt. Eine Dreispielervariante existiert, spielt sich jedoch recht schleppend und unausgeglichen. Inkognito ist für Teilnehmer ab 12 Jahren konzipiert und dauert etwa eine Stunde.