Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Intel-Coffee-Lake-Mikroarchitektur

Coffee Lake (Mikroarchitektur)
Hersteller Intel
Herstellungsprozess 14 nm++
Sockel LGA 1151(v2)
Verkaufs-
bezeichnung
Celeron
Pentium Gold
Core i3, 8./9. Generation
Core i5, 8./9. Generation
Core i7, 8./9. Generation
Core i9, 8./9. Generation
Kerne/Threads 2/2, 2/4, 4/4, 6/6, 6/12, 8/8, 8/16
L1-Cache 32+32 KB pro Kern
L2-Cache 256 KB pro Kern
L3-Cache 2/4/6/8/9/12/16 MB
Vorgänger Skylake
Kaby Lake
Nachfolger Whiskey Lake
Cannon Lake

Coffee Lake ist der Codename einer Prozessor-Mikroarchitektur des Chipherstellers Intel, die im 4. Quartal 2017 veröffentlicht wurde. Nach Kaby Lake ist sie die zweite Optimierung der Skylake-Mikroarchitektur und wird in der dritten Generation von Intels 14-nm-Prozess (14 nm++) gefertigt. Durch erstmals sechs physische Kerne in einem Prozessor für die Mainstream-Plattform werden im Vergleich zum jeweiligen Vorgängermodell in Anwendungen Leistungssteigerungen zwischen 16 und 34 % erzielt.[1]

  1. Volker Rißka: Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen. In: ComputerBase. 6. Oktober 2017, abgerufen am 3. Mai 2023.

Previous Page Next Page






Coffee Lake Catalan Coffee Lake Czech Coffee Lake English Coffee Lake Spanish کافی لیک FA Coffee Lake French קופי לייק HE Coffee Lake HY Coffee Lake Italian Coffee Lakeマイクロアーキテクチャ Japanese

Responsive image

Responsive image