Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Iphigenie

Opferung der Iphigenie. Antikes Fresko aus Pompeji, vielleicht basierend auf einem Gemälde von Timanthes.

Iphigenie, auch Iphigeneía, Iphigenia (alle von altgriechisch Ἰφιγένεια Iphigéneia) oder Iphianassa (Ἰφιάνασσα Iphiánassa) ist in der griechischen Mythologie die älteste Tochter von Agamemnon (dem König von Mykene auf der Peloponnes, nach anderer – wohl älterer – Sagentradition König von Sparta in Lakonien[1]) und Klytaimnestra und die Schwester von Orestes, Elektra und Chrysothemis.

Opferung der Iphigenie von Tiepolo
  1. s. hierzu u. a. Wolfgang Kullmann: Festgehaltene Kenntnisse im Schiffskatalog und im Troerkatalog der Ilias. In: Wolfgang Kullmann, Jochen Althoff (Hrsg.): Vermittlung und Tradierung von Wissen in der griechischen Kultur. Günter Narr, Tübingen 1993, S. 140 ff. mit Belegen und weiterer Literatur.

Previous Page Next Page






إيفيجينيا Arabic İfigeniya AZ Іфігенія BE Ифигения Bulgarian Ifigeneia BR Ifigenia Catalan Ífigenie Czech Ifigenia Danish Ιφιγένεια Greek Iphigenia English

Responsive image

Responsive image