Isanosaurus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oberschenkelknochen von Isanosaurus | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Obertrias (Oberes Norium bis Rhaetium)[1] | ||||||||||
214 bis 201,3 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Isanosaurus | ||||||||||
Buffetaut et al., 2000 | ||||||||||
Art | ||||||||||
|
Isanosaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Obertrias von Thailand. Die einzige Art ist Isanosaurus attavipachi. Es handelt sich um einen der ältesten und ursprünglichsten bekannten Vertreter der Sauropoden, damit ist die Gattung für das Verständnis des Ursprungs dieser Gruppe von großer Bedeutung. Die Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen sehr frühen Sauropoden, wie Antetonitrus, Blikanasaurus oder Gongxianosaurus, sind ungeklärt.[1]
Isanosaurus wurde 2000 von Forschern um Éric Buffetaut beschrieben. Der Gattungsname (Isan – Isan, Bezeichnung für Nordost-Thailand; gr. sauros – „Echse“) weist auf das Fundgebiet, während der zweite Teil des Artnamens (attavipachi) einen langjährigen Unterstützer der thailändischen paläontologischen Forschung ehrt, den früheren Generaldirektor des thailändischen Ministeriums für Bodenschätze P. Attavipach.[1]