![]() Die Iskra Anfang der 1930er Jahre
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
|
Die Iskra (polnisch für „Funke“) war ein 1917 in den Niederlanden gebauter Dreimastgaffelschoner, der erst als niederländische Vlissingen, dann als britische St. Blane als Frachtsegler auf der Nordsee unterwegs war. 1927 wurde das Schiff an Polen verkauft, wo es mit Ausnahme der Zeit des Zweiten Weltkriegs von 1928 bis 1977 von der polnischen Marine als Segelschulschiff eingesetzt wurde. 1981 wurde das Schiff abgewrackt.