Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Iskra (Schiff, 1917)

Iskra
Die Iskra Anfang der 1930er Jahre
Die Iskra Anfang der 1930er Jahre
Schiffsdaten
Flagge Niederlande Niederlande
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Polen Polen
andere Schiffsnamen
  • Vlissingen
  • St. Blane
  • HMS Pigmy
Schiffstyp Segelschulschiff
Heimathafen Gdynia
Eigner Polnische Marine
Bauwerft G. Muller, Foxhol/Niederlande
Stapellauf 19. Juni 1917
Verbleib 1981 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 50,70 m (Lüa)
Breite 7,90 m
Tiefgang (max.) 3,80 m
Verdrängung 500 Tonnen
Vermessung 373,2 BRT
 
Besatzung 20 Mann Stammcrew, 30 Schüler
Maschinenanlage
Maschine Ursus-Nohab-Dieselmotor
Maschinen­leistung 260 PS (191 kW)
Propeller 1
Takelung und Rigg
Takelung Schoner
Anzahl Masten 3
Anzahl Segel 10
Segelfläche 693,30 m²

Die Iskra (polnisch für „Funke“) war ein 1917 in den Niederlanden gebauter Dreimastgaffelschoner, der erst als niederländische Vlissingen, dann als britische St. Blane als Frachtsegler auf der Nordsee unterwegs war. 1927 wurde das Schiff an Polen verkauft, wo es mit Ausnahme der Zeit des Zweiten Weltkriegs von 1928 bis 1977 von der polnischen Marine als Segelschulschiff eingesetzt wurde. 1981 wurde das Schiff abgewrackt.


Previous Page Next Page






ORP Iskra French ORP Iskra (1917) Polish

Responsive image

Responsive image