Das zweite Segelschulschiff der polnischen Marine namens Iskra (pol. iskra = „Funke“) ist eine 1981 bis 1982 gebaute Barkentine (Dreimaster). Sie wurde nach dem bis 1977 genutzten polnischen Segelschulschiff gleichen Namens benannt.
Kennzeichen der zweiten Iskra ist die Takelung mit drei verschiedenen Segeltypen: Barkentinen-typisch Rahsegel am Fock- (vorderer Mast) sowie Gaffelsegel am Großmast (mittlerer Mast), jedoch Bermudasegel statt einer weiteren, typspezifischen, Gaffelbesegelung am Besanmast (hinterer Mast). Die Reihenfolge stellt Stationen der Entwicklungsgeschichte des Segels dar.