Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Iskra (Schiff, 1982)

Iskra
Die Iskra 2003 unter Vollzeug
Die Iskra 2003 unter Vollzeug
Schiffsdaten
Flagge Polen Polen
Schiffstyp Barkentine
Rufzeichen SPWA
Heimathafen Gdynia, Polen
Bauwerft Stocznia Gdanska, Danzig
Stapellauf 1981
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 49 m (Lüa)
Breite 8 m
Tiefgang (max.) 3,70 m
Verdrängung 380 t
Vermessung 299 BRT
 
Besatzung 18
Maschinenanlage
Maschine Dieselmotor
Maschinen­leistung 310 PS (228 kW)
Höchst­geschwindigkeit kn (17 km/h)
Propeller 1
Takelung und Rigg
Takelung Barkentine
Anzahl Masten 3
Segelfläche 955 m²
Sonstiges
Klassifizierungen Traditionsschiff

Das zweite Segelschulschiff der polnischen Marine namens Iskra (pol. iskra = „Funke“) ist eine 1981 bis 1982 gebaute Barkentine (Dreimaster). Sie wurde nach dem bis 1977 genutzten polnischen Segelschulschiff gleichen Namens benannt.

Kennzeichen der zweiten Iskra ist die Takelung mit drei verschiedenen Segeltypen: Barkentinen-typisch Rahsegel am Fock- (vorderer Mast) sowie Gaffelsegel am Großmast (mittlerer Mast), jedoch Bermudasegel statt einer weiteren, typspezifischen, Gaffelbesegelung am Besanmast (hinterer Mast). Die Reihenfolge stellt Stationen der Entwicklungsgeschichte des Segels dar.


Previous Page Next Page






Iskra II French ORP Iskra (1982) Polish

Responsive image

Responsive image