Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Jack Sim

Jack Sim demonstriert – um die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit von Toiletten zu lenken.[A 1]

Jack Sim (chinesisch 沈銳華 / 沈锐华, Pinyin Shěn Ruìhuá; * 1957 in Singapur)[1][2] ist der Gründer der Restroom Association of Singapore, der Welttoilettenorganisation, der Initiative Welttoilettentag und des Bottom of the Pyramid (BoP) Hub. Nachdem er 1997, im Alter von 40 Jahren, finanzielle Unabhängigkeit im Bereich der Bauindustrie erlangt hatte, entschloss er sich, den Rest seines Lebens der Philanthropie zu widmen.

2007 wurde Jack Fellow von Ashoka: Innovators for the Public gewählt und wurde Mitglied der Sustainable Sanitation Alliance, einem Verband aus dem Bereich der Sanitärtechnik.

2008 kürte ihn das Time-Magazine zu einem der Heroes of the Environment (2008).[3]

Er gründete den Bottom of the Pyramid (BoP) Hub (Netzwerktechnik) sowie eine Reihe von Unternehmen und Startups mit sozialem Anspruch. Derzeit baut er ein 65.000 Quadratfuß (6.039 Quadratmeter) großes BOP Design Center, das als World Trade Center für die Armen in Singapur dienen soll, die Geschäftsidee ist: 4 Milliarden Arme zu koordinieren und in einen hocheffizienten Markt zu verwandeln, um die globale Armut zu beenden.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.

  1. Ashoka Fellow Jack Sim. In: Ashoka, Everyone a Changemaker. Ashoka, abgerufen am 15. August 2019 (amerikanisches Englisch).
  2. Jack Sim – 2018 Outstanding Peace Activist — Luxembourg Peace Prize. Abgerufen am 15. August 2019 (amerikanisches Englisch).
  3. Hannah Beech: Jack Sim. In: Time. 24. September 2008, archiviert vom Original am 1. Mai 2009; abgerufen am 31. Oktober 2009.

Previous Page Next Page






Jack Sim English Jack Sim EO

Responsive image

Responsive image