Jamaica Pond | ||
---|---|---|
Der Jamaica Pond mit einem Bootshaus, 2005 | ||
Geographische Lage | Massachusetts, Vereinigte Staaten | |
Abfluss | Muddy River | |
Orte am Ufer | Boston | |
Ufernaher Ort | Brookline | |
Daten | ||
Koordinaten | 42° 19′ 0″ N, 71° 7′ 13″ W | |
| ||
Fläche | 28 ha[1] | |
Maximale Tiefe | 16 m[1] | |
Mittlere Tiefe | 8 m[1] | |
Einzugsgebiet | Charles River | |
Besonderheiten |
||
Eislaufen auf dem Jamaica Pond, 1859 |
Der Jamaica Pond ist ein Toteissee und Teil des Emerald-Necklace-Parksystems in Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten. Er befindet sich im Stadtteil Jamaica Plain in der Nähe der Grenze zu Brookline. Im Jamaica Pond entspringt der Muddy River, der später in den Charles River mündet.[2]
Der See hat eine Fläche von ca. 68 Acres (28 ha) und ist in der Mitte 53 ft (16 m) tief, wodurch er zum größten Süßwasservorkommen in Boston und zum größten natürlichen Süßwassersee im unteren Einzugsgebiet des Charles River wird. Er ist umgeben von Wanderwegen und ist für die Einwohner von Boston ein sehr populäres Ziel zum Spazierengehen, Angeln und zum Segeln.
Früher diente der See als Trinkwasserreservoir für die Städte Boston und Roxbury und lieferte im Winter Eis an Boston und andere nahe gelegene Städte.
Nach Angaben des USGS ist der Name Jamaica abgeleitet aus einem indianischen Wort, das „Reichtum an Bibern“ bedeutet.[3]