Der jambische Dimeter ist in der antiken Verslehre ein aus zwei jambischen Metren zusammengesetztes Versmaß. In der metrischen Formelnotation wird der jambische Dimeter als jad geschrieben.
Da das jambische Metrum eine Dipodie ist, also aus zwei Versfüßen besteht, hat der jambische Dimeter vier Versfüße, er stimmt also im Prinzip mit dem ebenfalls vierfüßigen jambischen Quaternar bzw. der jambischen Tetrapodie (ja4) überein. In Sprachen mit akzentuierendem Versprinzip wie dem Deutschen ist das entsprechende Versmaß der jambische Vierheber.