Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Jejunum

Das Jejunum (Leerdarm; ursprüngliche lateinische Schreibung ieiunum) ist der obere Teil des Dünndarms. Es macht beim Menschen etwa 25 des Dünndarms aus und ist mit bis zu zwei Metern Länge der zweitlängste der drei Abschnitte des Dünndarms. Er schließt sich an das Duodenum (Zwölffingerdarm) an und geht in das Ileum (Krummdarm), den unteren Teil des Dünndarms, über. Seinen deutschen Namen „Leerdarm“ verdankt er der Tatsache, dass er nach dem Tod zumeist leer ist. Wie in den übrigen Teilen des Dünndarms finden im Leerdarm Verdauungsvorgänge und die Aufnahme der Nahrungsbestandteile (Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine, Salze und Wasser) statt. Das „Magenknurren“ entsteht nicht im Magen, sondern wird durch Luftgeräusche im Jejunum verursacht. Daher wird dieser Darmteil auch als Knurrdarm bezeichnet. Eine Entzündung des Leerdarms wird als Jejunitis, ein Geschwür des Leerdarms als Ulcus pepticum jejuni bezeichnet.


Previous Page Next Page






صائم (تشريح) Arabic Acı bağırsaq AZ Parut lilit BJN জেজুনাম Bengali/Bangla Jejunum BS Jejú Catalan Lačník Czech Этемĕн ырхан пырши CV Jejunwm CY Hungertarmen Danish

Responsive image

Responsive image