Jonenbach Jonen | ||
![]() Jonenbach bei Hodel in der Gemeinde Aeugst am Albis | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 675 | |
Lage | Mittelland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Reuss → Aare → Rhein → Nordsee | |
Quelle | bei Husertal 47° 13′ 54″ N, 8° 33′ 35″ O | |
Quellhöhe | 706 m ü. M.[1] | |
Mündung | bei Jonen in die ReussKoordinaten: 47° 17′ 47″ N, 8° 22′ 48″ O; CH1903: 671201 / 238805 47° 17′ 47″ N, 8° 22′ 48″ O | |
Mündungshöhe | 380 m[2] | |
Höhenunterschied | 326 m | |
Sohlgefälle | 15 ‰ | |
Länge | 21,6 km[1] | |
Einzugsgebiet | 43,36 km²[3] | |
Abfluss am Pegel Zwillikon[4] AEo: 39,1 km² |
NNQ (1992) MQ 1987–2016 Mq 1987–2016 HHQ (1994) |
33 l/s 610 l/s 15,6 l/(s km²) 37,5 m³/s |
![]() |
Der Jonenbach, auch Jonen genannt, ist ein rund 22 Kilometer langer rechter Zufluss der Reuss in den Schweizer Kantonen Zürich und Aargau. Dabei durchfliesst er das Säuliamt sowie das Kelleramt und durchquert das Jonental.
Der Jonenbach (dial. Joone; Joonebach) teilt seinen Namen mit der Jona im Zürcher Oberland, einem Zufluss des oberen Zürichsees.