Juramaia sinensis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Juramaia sinensis | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberjura | ||||||||||||
160 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Juramaia | ||||||||||||
Luo, Yuan, Meng & Jiet, 2011 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Juramaia sinensis | ||||||||||||
Luo et al., 2011[1] |
Juramaia sinensis ist eine ausgestorbene Art der Säugetiere. Es ist der einzige bekannte Vertreter der Gattung Juramaia und lebte vor rund 160 Millionen Jahren im frühen Oberjura von Zentralasien. Juramaia sinensis zeigt im Bau des Skeletts und der Zähne Gemeinsamkeiten mit modernen Plazentatieren, weshalb es als frühester Vertreter dieser Gruppe gilt. Die Struktur der Vorderläufe deutet darauf hin, dass das etwa spitzmausgroße Juramaia sinensis ein Baumbewohner war.
Das als Holotyp dienende Fossil von Juramaia sinensis stammt aus der Tiaojishan-Formation in der chinesischen Provinz Liaoning und wurde 2011 von Zhe-Xi Luo, Chong-Xi Yuan, Qing-Jin Meng und Qiang Ji erstbeschrieben.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen luo2011a-442.