Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


K-Klasse (1915)

K-Klasse
Royal Navy
HMS K15
Allgemeine Daten
Schiffstyp:
Marine:
Bauwerften:
Einheiten:
  • 18
Boote der Klasse

K1, K2, K3, K4, K5, K6, K7, K8, K9, K10, K11, K12, K13, K14, K15, K16, K17, K26

Technische Daten
K1 bis K17
Besatzung:
  • 59 Mann
    • 6 Offiziere
    • 53 Mannschaften
Verdrängung:
  • über Wasser: 1980 ts
  • unter Wasser: 2566 ts
Länge:
  • 103 m
Breite:
  • 8,08 m
Tiefgang:
  • 6,38 m
Antrieb:
Geschwindigkeit:
  • über Wasser: 24 kn (44 km/h)
  • unter Wasser: 8 kn (15 km/h)
Brennstoffvorrat:
Fahrbereich:
  • aufgetaucht bei 24 kn:
    • 800 NM (1480 km)
  • aufgetaucht bei 10 kn:
    • 12500 NM (23000 km)
  • getaucht mit Batterien bei 8 kn:
    • 8 NM (15 km)
  • getaucht mit Batterien bei 4 kn:
    • 40 NM (74 km)
Tauchtiefe:
  • 50 m bis 60 m
Bewaffnung
Torpedorohre:
  • 8 × 18 (457 mm)
  • 8 Reservetorpedos
Artillerie:

Die K-Klasse war eine dampfturbinengetriebene Klasse von U-Kreuzern der britischen Royal Navy im Ersten Weltkrieg. Die Kriegsschiffe wurden wegen ihrer häufigen Unfälle von den britischen Seeleuten umgangssprachlich als Calamity Class (sinngemäß: Unheil- oder Unglücksklasse) bezeichnet.


Previous Page Next Page