K-Klasse![]() | ||
---|---|---|
![]() | ||
Allgemeine Daten | ||
Schiffstyp: | ||
Marine: | ||
Bauwerften: |
| |
Einheiten: |
| |
Boote der Klasse | ||
K1, K2, K3, K4, K5, K6, K7, K8, K9, K10, K11, K12, K13, K14, K15, K16, K17, K26 | ||
Technische Daten K1 bis K17 | ||
Besatzung: |
| |
Verdrängung: |
| |
Länge: |
| |
Breite: |
| |
Tiefgang: |
| |
Antrieb: |
| |
Geschwindigkeit: | ||
Brennstoffvorrat: |
| |
Fahrbereich: |
| |
Tauchtiefe: |
| |
Bewaffnung | ||
Torpedorohre: |
| |
Artillerie: |
|
Die K-Klasse war eine dampfturbinengetriebene Klasse von U-Kreuzern der britischen Royal Navy im Ersten Weltkrieg. Die Kriegsschiffe wurden wegen ihrer häufigen Unfälle von den britischen Seeleuten umgangssprachlich als Calamity Class (sinngemäß: Unheil- oder Unglücksklasse) bezeichnet.