Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kabarett

Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007)

Das Kabarett (Deutschland: [ˈkabaʀɛt], [kabaˈʀɛt]; Österreich: [kabaˈʀeː]; Schweiz: [ˈkabaʀeː])[1] ist eine Form der Kleinkunst, in der darstellende Kunst (schauspielerische Szenen, Monologe, Dialoge, Pantomime), Lyrik (Gedichte, Balladen) oder Musik oft in Form der Satire oder Polemik miteinander verbunden werden.[2] Kabarett ist in seiner Motivation gesellschaftskritisch, komisch-unterhaltend und/oder künstlerisch-ästhetisch.[3]

  1. nach adaba:, Österreichisches Aussprachewörterbuch / Österreichische Aussprachedatenbank www.aussprache.at;
    Duden Band 1. Dudenverlag, 21Mannheim u. a. 1979; S. 388; Wahrig. Deutsches Wörterbuch. Wissen Media, Gütersloh/München 2002, S. 703; Österreichisches Wörterbuch. Österreichischer Bundesverlag 35Wien 1979; S. 215.
  2. Kabarett. In: Der Brockhaus multimedial. Mannheim 2008 (CD-ROM).
  3. Benedikt Vogel: Fiktionskulisse. Poetik und Geschichte des Kabaretts. Paderborn, München 1993, S. 46.

Previous Page Next Page






Kabarett ALS Kabarett BAR Kabarett BR Kabarett English קברט גרמני HE Kabarett Portuguese Kabarett VI

Responsive image

Responsive image