Kabel BW GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 2000 |
Auflösung | 2015 |
Auflösungsgrund | Zusammenschluss mit Unitymedia |
Sitz | Heidelberg, Deutschland |
Leitung | Lutz Schüler (Vorsitzender der Geschäftsführung) (Stand 2015) |
Mitarbeiterzahl | 798[1] |
Umsatz | 606,6 Mio. Euro[2] |
Branche | Telekommunikation, Medien |
Website | www.kabelbw.de |
Stand: 31. Dezember 2011 |
Kabel BW (ursprünglich Kabel Baden-Württemberg) war bis zur Fusion mit Unitymedia zum 1. Juli 2012 ein deutscher Kabelnetzbetreiber mit Sitz in Heidelberg, der im Jahr 2000 mit dem Verkauf des Netzes der Deutschen Telekom in Baden-Württemberg entstanden ist.[3] 2011 wurde das Unternehmen von Liberty Global übernommen und mit Unitymedia zu Unitymedia KabelBW fusioniert.[4] Kabel BW wurde seitdem als Vertriebsmarke des neuen Unternehmens für Baden-Württemberg weitergeführt.[5] Die Kabel BW GmbH blieb dabei zunächst als abhängige Tochtergesellschaft bzw. interne organisatorische Gliederung der Unitymedia KabelBW GmbH bestehen.[6] Zwischenzeitlich firmierte die Gesellschaft unter Unitymedia BW GmbH,[7] die mittlerweile als Vodafone BW GmbH[7] zu Vodafone Deutschland gehört.