Kapiti Island
| |
---|---|
![]() | |
Gewässer | Tasmansee |
Geographische Lage | 40° 51′ 13″ S, 174° 55′ 8″ O |
![]() | |
Fläche | 19,65 km² |
Höchste Erhebung | 520 m |
![]() |
Kapiti Island ist eine Insel, die sich etwa 8 km vor der Westküste des südlichen Teils der Nordinsel Neuseelands befindet und von dort aus sehr deutlich sichtbar ist. Sie bedeckt eine Fläche von 19,65 km².
Die der Tasmansee zugewandte westliche Seite der Insel ist stellenweise sehr felsig und hat Felsspitzen bis zu 520 m Höhe, die steil ins Meer abfallen. In einem die Insel durchquerenden Bereich kommt eine ursprüngliche Bruchlinie der Oberfläche zum Vorschein (als Teil der gleichen Kammlinie wie in der Tararua Range).
Die Vegetation der Insel wird durch Gestrüpp und Wald der neuseeländischen Pflanzen Kohekohe, Tawa und Kanuka dominiert. Der größte Teil des Waldes hat sich auf natürliche Weise regeneriert, nachdem viele Jahre Brandrodungen und Farmwirtschaft betrieben wurden. Auf einigen Flächen hat sich aber auch der originale Busch noch erhalten, mit bis zu 30 m (100 Fuß) hohen Bäumen.
Der Name der Insel wird seit 1989 auch für den Kapiti Coast District verwendet, zu dem unter anderem die Ortschaften Paraparaumu und Waikanae gehören.