Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Karelische Sprache

Karelisch (karjala)

Gesprochen in

Russland (Republik Karelien, Oblast Twer)
Sprecher ca. 30.000
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Karelien, Russland[1]
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

krl

ISO 639-3

krl

Verbreitung der karelischen Sprachen vor dem Zweiten Weltkrieg: 1a) Nordkarelisch, 1b) Südkarelisch, 2) Olonetzisch

Die karelische Sprache (karelisch karjalan kieli) wird von etwa 30.000 Menschen (VZ 2010) in Russland, vor allem in der Republik Karelien und in der Oblast Twer, gesprochen. Die karelische Sprache gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen und zerfällt in die drei Hauptdialekte:

mit denen es einen nahezu fließenden Übergang von den östlichen Dialekten des Finnischen zum Wepsischen bildet.

Das eigentliche Karelisch unterscheidet sich vom Finnischen vor allem in der Aussprache durch größere Häufigkeit von Palatalen und Frikativen (vgl. sieben – finnisch seitsemän, karelisch šeiččemen) und weist zahlreiche Lehnwörter aus dem Russischen auf. Je nach Dialekt weist das Karelische zwei bis vier Tempora auf, im Übrigen unterscheidet sich das Karelische nicht signifikant von den anderen ostseefinnischen Sprachen.

  1. Законодательные акты: О государственной поддержке карельского, вепсского и финского языков в Республике Карелия.

Previous Page Next Page