Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Karton (Kunst)

Petri Fischzug, Karton Raffaels, Victoria and Albert Museum, London

Als Karton bezeichnet man in der bildenden Kunst eine Vorlage in Originalgröße für Fresken, Sgraffiti, Mosaike, Bühnenbilder, Bleiverglasungen oder Webteppiche, die vom Künstler erstellt und als Vorlagen zur Ausführung in den jeweiligen Techniken dienen. Diese kann in Manufakturen umgesetzt werden.

Für Freskenmalereien wird diese Methode gewählt, da zügig auf dem frischen Putz gearbeitet wird, was eine ausgearbeitete Vorzeichnung erfordert.

Kartons wurden häufig nach der Umsetzung aufbewahrt, entweder um als Vorlage für eine von vorneherein vorgesehene, weitere Umsetzung zu dienen (beispielsweise bei Tapisserien, die in größerer Stückzahl produziert werden sollten) oder als Sicherheit, um bei einer Beschädigung z. B. ein Fenster oder eine Wandmalerei wiederherstellen zu können. Daher sind mitunter Kartons von längst zerstörten Kunstwerken erhalten geblieben. Andererseits waren Kartons durch ihr großes Format immer in der Gefahr, beschädigt oder aus Platzgründen „entsorgt“ zu werden.


Previous Page Next Page