Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kerbe

Holzfäller beim Einkerben eines Baumes

Eine Kerbe ist ein spitz zulaufender bzw. keil­förmiger, natürlicher oder künstlicher Einschnitt.

Ein Baumstamm lässt sich durch Einschlagen einer Kerbe fällen. Die Fälltechnik besteht dabei aus Anlegen einer Bruchkerbe, einer Fallkerbe und einem Fällschnitt.

Das Kerbholz ist ein Holz mit einer Reihe von Markierungen (Kerben) zur Niederschrift einer Zählung und diente als Zahlungsmittel. Es wird teilweise auch selbst als „Kerbe“ bezeichnet.

Der Kerbschnitt (auch Keilschnitt) ist eine einfache und alte Schnitztechnik, bei der dreieckige Keile aus dem Material herausgehoben werden (zum Beispiel aus Holz), um ein größeres Muster oder Bild zu erzeugen (Kerbschnittverzierung). Eine feinere Schnitztechnik für Holz ist beispielsweise der Dreischnitt.


Previous Page Next Page






Notch (engineering) English Noĉo EO Muesca Spanish Entaille French Tacca Italian Karb (mechanika) Polish Насечка (рельеф) Russian Ntacca SCN

Responsive image

Responsive image