Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kernhyperchromasie

Die Kernhyperchromasie ist ein Merkmal zur Beurteilung einer möglichen Gewebsatypie, bei der das Kernchromatin auf Grund eines höheren DNA-Anteils in den Zellen vergröbert und gesteigert anfärbbar ist. Kernhyperchromasien können aber nicht nur durch maligne Tumoren (Krebs) ausgelöst werden, sondern unter Umständen auch durch Entzündungen.[1]

Das Gegenteil zur Kernhyperchromasie ist die Kernhypochromasie.

  1. Hans Friedrich Nauth: Gynäkologische Zytodiagnostik. Lehrbuch und Atlas. Georg Thieme Verlag, 2013, S. 187f. ISBN 978-3-131-57872-3

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image