Kickers Offenbach | ||||
![]() | ||||
Verein | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e. V. | |||
Sitz | Offenbach am Main, Hessen | |||
Gründung | 27. Mai 1901 | |||
Farben | Rot-Weiß | |||
Mitglieder | 2845 (Stand: 1. August 2021)[1] | |||
Präsident | Joachim Wagner[2] | |||
Vorstand | Jörg Briel[2] Peter Roth[2] Thomas Zahn[2] | |||
Fußballunternehmen | ||||
Name | Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 GmbH | |||
Gesellschafter | 64,5 %: e. V. 17,5 %: Kickers-Freunde 11 %: Sparda-Bank Hessen[3] 7 %: Bündnis Kickers | |||
Geschäftsführer | Christian Hock | |||
Website | ofc.de | |||
Erste Mannschaft | ||||
Cheftrainer | Christian Neidhart | |||
Spielstätte | Stadion am Bieberer Berg | |||
Plätze | 20.500 | |||
Liga | Regionalliga Südwest | |||
2023/24 | 11. Platz | |||
|
Der Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e. V. (abgekürzt Offenbacher Kickers, Kickers Offenbach oder OFC) ist der größte Fußballverein in der Stadt Offenbach am Main. Bereits 1899 gegründet, zerfiel der OFC aus finanziellen Gründen wieder. Am 27. Mai 1901 wurde er unter dem heutigen Namen neu gegründet.[4] Bis in die 1960er Jahre waren die Kickers so gut wie immer in der höchsten Spielklasse und gehörten bis Mitte der 1980er Jahre auch sieben Saisons der Bundesliga an. Größte Erfolge waren die deutschen Vizemeisterschaften von 1950 und 1959 sowie der Gewinn des DFB-Pokals 1970.
Der OFC trägt seine Heimspiele im Stadion am Bieberer Berg aus, dessen Umbau im Sommer 2012 nach eineinhalbjähriger Bauzeit fertiggestellt wurde. Von den Fans wird das Stadion auch schlicht als Bieberer Berg bezeichnet. Es bietet 20.500 Zuschauern Platz, mit der Option, die Kapazität auf 22.500 zu erweitern.[5]
Neben Fußball werden im Verein die Sportarten Boxen, American Football, Cheerleading, Handball und Darts betrieben.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen op-online-20090808.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ofc-01.