Als Kleinbildfotografie bezeichnet man das Erstellen fotografischer Aufnahmen mit Kleinbildkameras auf beidseitig perforiertem Kleinbildfilm (35-mm-Film, 135er). Von ihrer Einführung in den 1920er Jahren bis zur in den 2020er Jahren praktisch vollständig abgeschlossenen Ablösung der Analog- durch die Digitalfotografie war sie die dominierende Foto-Technologie im Profi- und Amateurbereich. Ausnahmen bildeten etwa die Werbefotografie und die Fotografie als Kunstform, bei denen wegen der besseren Eignung für größere Abzüge oft Mittel- und Großformatkameras verwendet wurden.