Kleine Wiese im Oberlauf auch Belchenwiese | ||
![]() Blick vom Belchen hinab in das Kleine Wiesental | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 232-6 | |
Lage | Südschwarzwald
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Wiese → Rhein → Nordsee | |
Quelle | am Belchen-Südhang (Belchenbach) 47° 49′ 2″ N, 7° 49′ 33″ O | |
Quellhöhe | ca. 1100 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei MaulburgKoordinaten: 47° 39′ 3″ N, 7° 47′ 20″ O 47° 39′ 3″ N, 7° 47′ 20″ O | |
Mündungshöhe | ca. 351,7 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 748,3 m | |
Sohlgefälle | ca. 34 ‰ | |
Länge | 22,3 km[2] | |
Einzugsgebiet | 91,33 km²[3] | |
Abfluss an der Mündung[4] AEo: 91,33 km² |
MNQ MQ Mq MHQ |
558 l/s 2,524 m³/s 27,6 l/(s km²) 26,09 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Dorfbach (Schellbach) | |
Rechte Nebenflüsse | Heubronner Klemmbach, Dresselbach, Riederbächle, Köhlgartenwiese | |
![]() Verlauf der Kleinen Wiese |
Die Kleine Wiese ist ein über 22 km langer Fluss im baden-württembergischen Landkreis Lörrach. Sie ist der größte Nebenfluss der aus dem Südschwarzwald nach Südwesten zum Baseler Rheinknie fließenden Wiese. Von ihrem Quellgebiet am Belchen verläuft sie gestreckt südwärts und mündet am südlichen Rand des Weitenauer Berglands von rechts in die Wiese. Der Fluss läuft fast auf ganzer Länge auf dem Gebiet der Gemeinde Kleines Wiesental.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-GeNe-Länge.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-Basis-EZG.