Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Klimzug

KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten ist eine im Rahmenprogramm „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ (FONA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projektinitiative, mit der innovative Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel gefördert werden sollen.[1]

Luftaufnahme des Hamburger Hafens. Durch den Klimawandel wird mit einem Meeresspiegelanstieg gerechnet, der sich auch auf den tideabhängigen Bereich der Elbe auswirkt.

Mit KLIMZUG sollen, ausgehend von konkreten lokalen Anforderungen, innovative Anpassungsstrategien an den Klimawandel und damit einhergehende Wetterextreme für Regionen entwickelt werden. Ziel ist es, die zu erwartenden Klimaänderungen adäquat in regionale Planungs- und Entwicklungsprozesse einzubinden. Globale Fragestellungen – wie zum Klimawandel – müssen mit Maßnahmen auf regionaler bzw. lokaler Ebene beantwortet werden. Daher wird der regionale Aspekt in KLIMZUG besonders betont. Es soll damit zum einen die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Regionen gestärkt und zum anderen die Entwicklung und Nutzung neuer Technologien, Verfahren und Strategien zur Anpassung an Klimawandel in Regionen vorangetrieben werden.

KLIMZUG trägt als Maßnahme zur deutschen Hightech-Strategie zum Klimaschutz sowie zur Nationalen Anpassungsstrategie bei. Sie ergänzt darüber hinaus die erste BMBF-Fördermaßnahme zur Forschung und Entwicklung von Möglichkeiten, mit dem Klimawandel umzugehen.

  1. Webseite des FONA-Rahmenprogramms des BMBF

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image