Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kloster Amelungsborn

Zisterzienserabtei Amelungsborn
Das Innere der Klosterkirche Amelungsborn
Das Innere der Klosterkirche Amelungsborn
Das Innere der Klosterkirche Amelungsborn
Lage Deutschland Deutschland
Niedersachsen
Koordinaten: 51° 53′ 50″ N, 9° 35′ 35″ OKoordinaten: 51° 53′ 50″ N, 9° 35′ 35″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
91
Patrozinium Hl. Maria
Gründungsjahr 1135
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1542
Mutterkloster Kloster Kamp
Primarabtei Kloster Morimond

Tochterklöster

1145: Riddagshausen
1171: Doberan

Das Kloster Amelungsborn (auch Amelunxborn) ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei und heute ein evangelisches Kloster am Südrande des Odfeldes bei Negenborn und Stadtoldendorf im Landkreis Holzminden östlich des Voglers an der B 64 in Südniedersachsen. Es ist nach dem Kloster Walkenried die älteste Gründung des Zisterzienserordens in Niedersachsen. Die Klosterkirche St. Marien ist zugleich Gemeindekirche der ehemaligen Klosterdörfer Negenborn und Holenberg. Kloster Amelungsborn ist Handlungsort des Romans Das Odfeld von Wilhelm Raabe.


Previous Page Next Page






Klášter Amelungsborn Czech Amelungsborn Abbey English Abbaye d'Amelungsborn French Abbazia di Amelungsborn Italian Amelungsborn Dutch Amelungsborn kloster Swedish

Responsive image

Responsive image