Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kloster Scheyern

Luftbild des Klosters Scheyern
Benediktinerabtei Kloster Scheyern
Lageplan von Kloster Scheyern auf dem Urkataster von Bayern
Ansicht mit Klosterpforte und Glockenturm
Freialtar

Das Kloster Scheyern, (Lat. Abbatia stae. Mariae Virginis in coelum assumptae Schryrae)[1] korrekt benannt[2] Kloster Bayrischzell-Fischbachau-Petersberg/Eisenhofen-Scheyern, ist eine Benediktinerabtei Mariä Himmelfahrt und zum Heiligen Kreuz in Scheyern in Oberbayern. Es liegt im Erzbistum München und Freising und gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-86-151-11 als Baudenkmal verzeichnet. „Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Burg Scheyern und des Klosters Scheyern“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7434-0171 geführt.

  1. Wissenschaftliche Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden, Volume 2.- 1881
  2. Ute Mauch: Scheyern und die Anfänge der Wittelsbacher Frühgeschichte des Klosters Bayrischzell-Fischbachau-Petersberg-Scheyern bis zur Übersiedlung in die Stammburg der Grafen von Scheyern um das Jahr 1119. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 23, 2004, S. 535–538; hier: S. 535.

Previous Page Next Page






Scheyern Abbey English Abadía de Scheyern Spanish Abbaye de Scheyern French Biara Scheyern ID Abbazia di Scheyern Italian Abdij van Scheyern Dutch Klasztor Scheyern Polish

Responsive image

Responsive image