Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Knittelvers

Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß, das vor allem im 15. bis frühen 17. Jahrhundert in aller Regel in der nicht gesungenen, sowohl lyrischen, epischen als auch dramatischen Dichtung Verwendung fand. Sein Name bezieht sich auf die ihm zugeschriebene Unregelmäßigkeit und Ungefügigkeit (Knüttel / entrundet Knittel = ‚Knüppel‘). In den (lateinisch verfassten) Verslehren der Zeit hieß er Usitatissimus („der allergebräuchlichste [Vers]“). Es ist eine irrige Annahme, dass der Knittelvers nach dem Zisterzienserabt Benedikt Knittel (1650–1732) benannt wurde.


Previous Page Next Page






Кнителферз Bulgarian Knittelvers English شعر بندتنبانی FA Knittelisäe Finnish Vers de mirliton French Knittelvers Dutch Knittelvers NB Knittelvers Polish Knittel Swedish

Responsive image

Responsive image