Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Knochenhechtartige

Knochenhechtartige

Gefleckte Knochenhechte (Lepisosteus oculatus) in einem Aquarium des Aquazoo in Düsseldorf.

Systematik
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Knochenganoiden (Holostei)
Ginglymodi
Ordnung: Knochenhechtartige
Wissenschaftlicher Name
Lepisosteiformes
Hay, 1929

Die Knochenhechtartigen (Lepisosteiformes, von altgriechisch λεπίς lepís, deutsch ‚Schuppe‘ und ὀστέον ostéon, deutsch ‚Knochen‘) sind eine urtümliche Knochenfischordnung, die heute noch mit einer Familie, den Knochenhechten (Lepisosteidae) in Nord- und Mittelamerika vorkommt. In der Kreidezeit war die Ordnung weiter verbreitet. Fossilien wurden in Nord-, Mittel- und Südamerika, in Europa, Afrika und Indien gefunden. Davon lassen sich viele den Lepisosteidae zuordnen, zwei morphologisch urtümlichere Gattungen werden in die Familie Obaichthyidae gestellt.


Previous Page Next Page






Zirehlikimilər AZ Lepisosteïformes Catalan Lepisosteiformes CEB Kostlíni Czech Lepisosteiformes English Lepisosteiformes Spanish Lepisosteiformes EU Luuhaukikalat Finnish Lepisosteiformes French Lepisosteiformes GL

Responsive image

Responsive image